Unsere Zusammenarbeit beruht auf
Vertrauen, Wertschätzung und Respekt.
Die Coachings finden Online oder im Achtsamkeits-Zentrum Köln,
Lothringer Str. 14, 50677 Köln-Südstadt statt.
Buchung einer Coachingeinheit
Vielen Dank, dass Du ein Coaching-Paket gebucht hast. Durch die Buchung kommt folgende Vereinbarung zustande:
1) Der Coachee nimmt ein
Coaching oder eine psychologische Beratung im Rahmen des gebuchten Coaching-Paketes beim Coach in Anspruch. Der Coach und der Coachee definieren gemeinsam und gesondert die Art, die Themen und das Arbeitsziel. Das Coaching dient der Persönlichkeitsentwicklung, Ressourcen-Aktivierung, Resilienzsteigerung, Emotions-Coaching, Überwindung psychosozialer Blockaden sowie der Begleitung durch den Coach bei der beruflichen und privaten Neuausrichtung des Coachees. Um diese Ziele zu erreichen, setzt der Coach ein achtsamkeitsbasiertes multimodales Coaching-Verfahren ein, welchen anerkannte wissenschaftliche Methoden zugrunde liegen. Das können achtsamkeitsbasierende, systemische, verhaltenstherapeutische und humanistische Begleitungs-, Coaching- und Therapie-Methoden sein. Gemäß dem Psychotherapeuten-Gesetz der Bundesrepublik Deutschland wird eine Psychotherapie ausdrücklich ausgeschlossen und soll bzw. kann auch durch das Coaching nicht ersetzt werden. Zur Beratungs- und Begleitungsdienstleistung zählt nicht die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert oder die Heilbehandlung von manifesten psychischen Störungen.
2) Der Coach kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Jedoch beide Parteien, insbesondere der Coachee, arbeiten nach bestem Wissen und Können daran, das definierte Arbeitsziel zu erreichen.
3) Die Dauer des Coachings richtet sich nach den Bedürfnissen des Coachee. Beratungen sollten in einem Umfang von 6 oder maximal 24Sitzungen stattfinden. Es sind auch Beratungen von weniger als 24 Sitzungen möglich. Durch die Paketbuchung hast Du die voraussichtliche Anzahl der Sitzungen erstmal festgelegt. Der Coachingvertrag kann jederzeit ohne Begründung mit einer Frist von mindestens 5 Tagen schriftlich (auch per e-mail) gekündigt werden. Die Kündigung wird umgehend von dem Coach schriftlich (auch per e-mail) bestätigt.
4) Der Coachee versichert, dass sie/er an keiner Erkrankung bzw. Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder ein Coaching aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegenstehen. Sollte aktuell eine Psychotherapie durchgeführt werden oder aufgrund des Gesundheitszustandes angeraten sein, versichert der Coachee, dass sie/er dies dem Coach mitteilt, und dass der Therapeut/die Therapeutin über das Coaching (Ziele, Art, Themen etc.) dauerhaft informiert ist und dem Coaching auch zugestimmt hat. Der Coachee verfolgt bei Start des Coachings keine Suizid-Gedanken.
5) Sollte der Coach im Erst- und Orientierungs-Gespräch den Eindruck gewinnen, dass der Coachee psychiatrische Auffälligkeiten zeigt oder verwirrt ist, kann das Erst- und Orientierungs-Gespräch mit der Bitte, sich in eine entsprechende Behandlung zu begeben, abgebrochen werden.
Ebenfalls werden Coachee, die alkoholisiert sind und oder deren Fragen auf kriminellen Delikten beruhen von dem Coach abgewiesen. Das Coaching wird sofort abgebrochen, wenn der Coachee religiöse, sexistische, rassistische Äußerungen und Beschimpfungen vornimmt.
6) Termine & Honorar (Stand: 01.10.2021):
Es gilt eine Sitzungsdauer von 120 Min. als vereinbart. Das Coaching-Paket--Honorar ist auf das folgende Konto zu überwiesen:
GLS Bank Bochum
IBAN: DE16 4306 0967 4077 8685 02
BIC:GENODEM1GLS
Kontoinhaber: Michael Breker
Eine Kassenabrechnung ist grundsätzlich nicht möglich! Wenn das Coaching in den Räumlichkeiten der Coachee oder an anderen Orten stattfinden soll, entstehen eventuell zusätzliche Kosten für Raummiete und An- und Abfahrt. Fahrtkosten-Pauschalen je Beratungstermin außerhalb der Praxis-Räume Lothringer Str. 14, 50677 Köln: bis 25 km (0€), 25–45 km (25€), 55 km–75 km (50€), ab 75 km (1€ pro km) Die Entfernungskilometer gelten für die Hin- und Rückfahrt. Die anfallende Raummiete wird vom Coachee übernommen.
7) Termine und Ausfallhonorar:
Coachee und Coach vereinbaren Beratungstermine im Voraus. Wenn der Coachee den vereinbarten Termin nicht wahrnimmt, schuldet er dem Coach ein Ausfallhonorar von 100 % des vereinbarten Beratungshonorars. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Coaching-Termin wenigstens 4 Werktage zuvor abgesagt wurde oder aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung kurzfristig ausfallen muss. Auch in diesem Fall muss der Coachee jedoch den Coach frühzeitig vom Ausfall in Kenntnis setzten und ggf. (per ärztlichem Attest) nachweisen, dass eine schwerwiegende Erkrankung zu der Verhinderung geführt hat.
8) Schweigepflicht:
Der Coach verpflichtet sich, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Eine Entbindung dieser Schweigepflicht darf nur dann erfolgen, wenn der Coachee hierzu schriftlich sein Einverständnis erteilt. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder zum Schutz höherer Rechtsgüter und schließt das Zeugnisverweigerungsrecht nicht ein, das bei einer Psychotherapie oder einer ärztlichen Behandlung in Kraft treten würde. Fürchtet der Coach um Leib um Leben des Coachee oder einer beteiligten Person, so kann er die entsprechenden Stellen informieren, um für Abhilfe zu sorgen.
10) Als Gerichtsstand gilt Köln als vereinbart. Der Coach haftet gegenüber dem Coachee nur in Höhe des gezahlten Beratungshonorars für alle Schäden, die tatsächlich und nachweisbar aus der gemeinsamen Arbeit entstehen. Der Coachee ist bereit, für ihre/seine Handlung selbst die Verantwortung zu tragen und verpflichtet sich, dem Coach über Handlungen mit weitreichenden Konsequenzen zu unterrichten und diese im Voraus mit ihm zu besprechen.
Corona-Regelung:
Der Coach behält sich weiterhin vor, das Coaching bei ansteigenden Infektionszahlen und/oder daraus resultierender behördlichen Vorgaben in eine per Zoom durchzuführende Online-Sitzung zu ändern.
Das Coaching findet unter Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzkonzept nach § 2b Coronaschutzverordnung statt.
Der Coach hat dafür grundlegende Hygienevorkehrungen getroffen.
Ich freue mich, dass ich Dich in Deinem Prozess begleiten darf.
Es grüßt Dich von Herzen,
Michael
Ups, beim Senden Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuch es später noch einmal.
Es grüßt Dich von Herzen,
Michael