Die Coachings finden Online oder im Achtsamkeits-Zentrum Köln,
Lothringer Str. 14, 50677 Köln-Südstadt statt.
Vielen Dank, dass Du ein Coaching-Paket gebucht hast. Durch die Buchung kommt folgende Vereinbarung zustande:
1) Der Coachee nimmt ein
Coaching oder eine psychologische Beratung im Rahmen des gebuchten Coaching-Paketes beim Coach in Anspruch. Der Coach und der Coachee definieren gemeinsam und gesondert die Art, die Themen und das Arbeitsziel. Das Coaching dient der Persönlichkeitsentwicklung, Ressourcen-Aktivierung, Resilienzsteigerung, Emotions-Coaching, Überwindung psychosozialer Blockaden sowie der Begleitung durch den Coach bei der beruflichen und privaten Neuausrichtung des Coachees. Um diese Ziele zu erreichen, setzt der Coach ein achtsamkeitsbasiertes multimodales Coaching-Verfahren ein, welchen anerkannte wissenschaftliche Methoden zugrunde liegen. Das können achtsamkeitsbasierende, systemische, verhaltenstherapeutische und humanistische Begleitungs-, Coaching- und Therapie-Methoden sein. Gemäß dem Psychotherapeuten-Gesetz der Bundesrepublik Deutschland wird eine Psychotherapie ausdrücklich ausgeschlossen und soll bzw. kann auch durch das Coaching nicht ersetzt werden. Zur Beratungs- und Begleitungsdienstleistung zählt nicht die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert oder die Heilbehandlung von manifesten psychischen Störungen.
2) Der Coach kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Jedoch beide Parteien, insbesondere der Coachee, arbeiten nach bestem Wissen und Können daran, das definierte Arbeitsziel zu erreichen.
3) Die Dauer des Coachings richtet sich nach den Bedürfnissen des Coachee. Beratungen sollten in einem Umfang von 6 oder maximal 24Sitzungen stattfinden. Es sind auch Beratungen von weniger als 24 Sitzungen möglich. Durch die Paketbuchung hast Du die voraussichtliche Anzahl der Sitzungen erstmal festgelegt. Der Coachingvertrag kann jederzeit ohne Begründung mit einer Frist von mindestens 5 Tagen schriftlich (auch per e-mail) gekündigt werden. Die Kündigung wird umgehend von dem Coach schriftlich (auch per e-mail) bestätigt.
4) Der Coachee versichert, dass sie/er an keiner Erkrankung bzw. Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder ein Coaching aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegenstehen. Sollte aktuell eine Psychotherapie durchgeführt werden oder aufgrund des Gesundheitszustandes angeraten sein, versichert der Coachee, dass sie/er dies dem Coach mitteilt, und dass der Therapeut/die Therapeutin über das Coaching (Ziele, Art, Themen etc.) dauerhaft informiert ist und dem Coaching auch zugestimmt hat. Der Coachee verfolgt bei Start des Coachings keine Suizid-Gedanken.
5) Sollte der Coach im Erst- und Orientierungs-Gespräch den Eindruck gewinnen, dass der Coachee psychiatrische Auffälligkeiten zeigt oder verwirrt ist, kann das Erst- und Orientierungs-Gespräch mit der Bitte, sich in eine entsprechende Behandlung zu begeben, abgebrochen werden.
Ebenfalls werden Coachee, die alkoholisiert sind und oder deren Fragen auf kriminellen Delikten beruhen von dem Coach abgewiesen. Das Coaching wird sofort abgebrochen, wenn der Coachee religiöse, sexistische, rassistische Äußerungen und Beschimpfungen vornimmt.
6) Termine & Honorar (Stand: 01.10.2021):
Es gilt eine Sitzungsdauer von 120 Min. als vereinbart. Das Coaching-Paket--Honorar ist auf das folgende Konto zu überwiesen:
GLS Bank Bochum
IBAN: DE16 4306 0967 4077 8685 02
BIC:GENODEM1GLS
Kontoinhaber: Michael Breker
Eine Kassenabrechnung ist grundsätzlich nicht möglich! Wenn das Coaching in den Räumlichkeiten der Coachee oder an anderen Orten stattfinden soll, entstehen eventuell zusätzliche Kosten für Raummiete und An- und Abfahrt. Fahrtkosten-Pauschalen je Beratungstermin außerhalb der Praxis-Räume Lothringer Str. 14, 50677 Köln: bis 25 km (0€), 25–45 km (25€), 55 km–75 km (50€), ab 75 km (1€ pro km) Die Entfernungskilometer gelten für die Hin- und Rückfahrt. Die anfallende Raummiete wird vom Coachee übernommen.
7) Termine und Ausfallhonorar:
Coachee und Coach vereinbaren Beratungstermine im Voraus. Wenn der Coachee den vereinbarten Termin nicht wahrnimmt, schuldet er dem Coach ein Ausfallhonorar von 100 % des vereinbarten Beratungshonorars. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Coaching-Termin wenigstens 4 Werktage zuvor abgesagt wurde oder aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung kurzfristig ausfallen muss. Auch in diesem Fall muss der Coachee jedoch den Coach frühzeitig vom Ausfall in Kenntnis setzten und ggf. (per ärztlichem Attest) nachweisen, dass eine schwerwiegende Erkrankung zu der Verhinderung geführt hat.
8) Schweigepflicht:
Der Coach verpflichtet sich, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Eine Entbindung dieser Schweigepflicht darf nur dann erfolgen, wenn der Coachee hierzu schriftlich sein Einverständnis erteilt. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder zum Schutz höherer Rechtsgüter und schließt das Zeugnisverweigerungsrecht nicht ein, das bei einer Psychotherapie oder einer ärztlichen Behandlung in Kraft treten würde. Fürchtet der Coach um Leib um Leben des Coachee oder einer beteiligten Person, so kann er die entsprechenden Stellen informieren, um für Abhilfe zu sorgen.
10) Als Gerichtsstand gilt Köln als vereinbart. Der Coach haftet gegenüber dem Coachee nur in Höhe des gezahlten Beratungshonorars für alle Schäden, die tatsächlich und nachweisbar aus der gemeinsamen Arbeit entstehen. Der Coachee ist bereit, für ihre/seine Handlung selbst die Verantwortung zu tragen und verpflichtet sich, dem Coach über Handlungen mit weitreichenden Konsequenzen zu unterrichten und diese im Voraus mit ihm zu besprechen.
Corona-Regelung:
Der Coach behält sich weiterhin vor, das Coaching bei ansteigenden Infektionszahlen und/oder daraus resultierender behördlichen Vorgaben in eine per Zoom durchzuführende Online-Sitzung zu ändern.
Das Coaching findet unter Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzkonzept nach § 2b Coronaschutzverordnung statt.
Der Coach hat dafür grundlegende Hygienevorkehrungen getroffen.
Ich freue mich, dass ich Dich in Deinem Prozess begleiten darf.
Es grüßt Dich von Herzen,
Michael
Ups, beim Senden Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuch es später noch einmal.
Es grüßt Dich von Herzen,
Michael
Achtsamkeits-Zentrum Köln
Gründer & Leiter: Michael Breker
Zentrums-Adresse: Lothringer Str. 14 | 50677 Köln
E-Mail: michael@achtsamkeits-zentrum.de
Anreise:
Das Achtsamkeits-Zentrum Köln ist mit mit der Linie 15 und 16 zu erreichen. Ausstieg an der Ulrepforte oder Chlodwigplatz. Von daraus sind es dann noch ca. 3-5 Min (280m) zu Fuß.
Zwei Parkplätze gehören zur Praxis.
Weitere Parkplätze sind im näheren Praxisumfeld zu finden. Finde deinen kostengünstigen Parkplatz über AMPIDO.
NÜTZLICHE LINKS UND WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Hilfe bei Depressionen oder Suizidgedanken: 0800 - 111 0 111
Mindful Coaching - achtsamer-lebensweg.de
Teilnehmerstimmen - Erfahrungen der Kursteilnehmer
NOW! Newsletter- Aktuelles, Kurstermine & Interessantes abonnieren
NOW! Achtsamkeits-Blog - Impulse zum Thema Achtsamkeit im Alltag
Das Achtsamkeits-Zentrum
Die Räume im Achtsamkeits-Zentrum
Achtsamkeits-Übungen für den Alltag
Achtsamkeit ist eine über 2.500 Jahre alte Haltung, die du lernen kannst
Kostenlose Downloads
Du möchtest mehr über Dich erfahren?
Achtsames Coaching - Persönlichkeits-Entwicklung - Verändere Dich und Du veränderst deine Welt
GfK - Gewaltfreie Kommunikation was ist das?
Feedback-Regeln - wie ein Gespräch gut gelingen kann
Wegezumsein - Achtsam Urlaub machen
Einkauftipps
WOOLART - Handgemachtes aus dem Herzen Kölns
WELCOME - Kaufen & Helfen - Meditations- & Yoga-Bedarf
BLOSSOM - ergonomisch geformte Sitzkissen
Kurzübersicht über das Achtsamkeits-Zentrum, alle Kurse und Programme:
Allgemeine Informationen zum Achtsamkeits-Zentrum:
Hier findest Du verschiedene Programme, Kurse und Workshops, die sich auf Achtsamkeit und Meditation konzentrieren. Diese können sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet sein.
Ein typisches Achtsamkeitsprogramm umfasst verschiedene Elemente, wie zum Beispiel:
Das Achtsamkeits-Zentrum bietet auch spezialisierte Programme an, die auf bestimmte Bedürfnisse oder Interessen zugeschnitten sind, wie z.B. Achtsamkeit in der Arbeit, Achtsamkeit bei Stress und Burnout, Achtsamkeit in der Kommunikation und Beziehung, Achtsamkeit in der Familie oder Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen.
Insgesamt kann die Teilnahme an einem Achtsamkeitsprogramm dazu beitragen, die Persönlichkeit weiter zu entwickeln, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln, Stress abzubauen und ein allgemeines Gefühl von Wohlbefinden und Klarheit zu fördern.
Stichworte zum Achtsamkeits-Zentrum:
Achtsame Beziehungen; Achtsame Kommunikation; Achtsam Zuhören; Achtsames Essen; Achtsames Selbstmitgefühl; Achtsamkeit; Achtsamkeit im Alltag; Achtsamkeit im Beruf; Achtsamkeit in Beziehungen; Achtsamkeit in der Medizin; Achtsamkeit in der Pädagogik; Achtsamkeit in der Psychotherapie; Achtsamkeit und Glück; Achtsamkeit und körperliche Gesundheit; Achtsamkeit und Nachhaltigkeit.; Achtsamkeit und psychische Gesundheit; Achtsamkeit und Spiritualität; Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion; Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT); Achtsamkeitspraxis; Achtsamkeitstraining; Achtsamkeitsmeditation; Achtsamkeitsübungen; Bewusstsein; Burnout-Prävention; Coaching; achtsames Coaching; Dankbarkeit; Dyadenarbeit; Innere Ruhe; IPM; IMP; Emotionale Intelligenz; Emotionsregulation; Empathie; Entspannung; Entspannungstechniken; Geistige Gesundheit; Glück; Innere Ruhe; Körperbewusstsein; Meditation; Mental Health; Kontemplation; Mindfulness; Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR); Mitgefühl; Mitgefühl mit anderen; Mitgefühl und Menschlichkeit; Mitgefühlsmeditation; MBCT; MBSR; MBCL; Neuroplastizität; Persönlichkeitsentwicklung; Positive Psychologie; Retreat; Stille Retreat; Resilienz; Shinrin-Yoku; Selbstakzeptanz; Selbstbewusstsein; Selbsterkenntnis; Selbstfürsorge; Selbstheilung; Selbstheilungskräfte; Selbstliebe; Selbstliebe und Beziehungsfähigkeit; Selbstmitgefühl; Selbstmitgefühl im Umgang mit Schmerz und Trauma; Selbstmitgefühlsmeditation; Selbstmitgefühlstraining; Selbstreflexion; Selbstregulation; Selbsttranszendenz; Selbstvergebung; Selbstvertrauen; Selbstwahrnehmung; Stressbewältigung; Stressreduktion; Verhaltensänderung; Wahrnehmung; Waldbaden; Yoga; Zuhören
- - -
MBSR steht für "Mindfulness-Based Stress Reduction" (zu Deutsch: "Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining") und ist ein achtwöchiges Programm, das ursprünglich von dem Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt wurde. Es kombiniert verschiedene Achtsamkeits- und Meditationsübungen, Körperwahrnehmungsübungen sowie Yoga- und Dehnübungen, um den Teilnehmern zu helfen, ihren Stresspegel zu reduzieren und besser mit schwierigen Situationen umzugehen.
Das Programm wird in vielen verschiedenen Kontexten eingesetzt, einschließlich der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, chronischen Schmerzen und anderen Gesundheitsproblemen. Es hat sich gezeigt, dass es den Teilnehmern helfen kann, ihre körperliche und emotionale Gesundheit zu verbessern und ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung zu erhöhen.
Stichworte zum Thema MBSR: Achtsamkeit, Meditation, Bewusstsein, Stressreduktion, Aufmerksamkeit, Präsenz, Selbstreflexion, Achtsamkeitsübungen, Achtsamkeitspraxis, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT), Entspannungstechniken, Mindfulness-Based Interventions (MBI), Achtsames Essen, Achtsame Kommunikation, Achtsamkeit im Alltag
- - -
MBCL steht für "Mindfulness-Based Compassionate Living" und ist ein achtwöchiges Trainingsprogramm, das darauf abzielt, die Fähigkeit zur Achtsamkeit und Mitgefühl zu entwickeln und zu fördern. Das Programm kombiniert Techniken aus der Achtsamkeitsmeditation mit Elementen der positiven Psychologie und der kognitiven Verhaltenstherapie. Ziel von MBCL ist es, das Wohlbefinden, die emotionale Intelligenz und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern und die Fähigkeit zu entwickeln, selbst in schwierigen Lebenssituationen mit Mitgefühl und Gelassenheit zu reagieren. MBCL wurde von Frits Koster und Erik van den Brink entwickelt und ist eng mit dem achtsamkeitsbasierten Stressreduktionsprogramm MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) verwandt.
Stichworte zum Thema MBCL: Mitgefühl, Empathie, Altruismus, Empfindsamkeit, Solidarität, Nächstenliebe, Empathiefähigkeit, Einfühlungsvermögen, Emotionale Intelligenz, Verständnis, Hilfsbereitschaft, Fürsorglichkeit, Mitmenschlichkeit, Menschlichkeit, Anteilnahme, Mitgefühlsgeste
- - -
MBRT - Interpersonelle Achtsamkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, in Beziehungen zu anderen Menschen präsent und aufmerksam zu sein. Es geht darum, bewusst auf die Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken anderer zu achten und darauf zu reagieren, anstatt nur auf die eigenen Interessen und Bedürfnisse zu fokussieren.
Interpersonelle Achtsamkeit kann in vielen verschiedenen Kontexten angewendet werden, sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in der Gemeinschaft. Ein wichtiger Aspekt der interpersonellen Achtsamkeit ist die Fähigkeit, empathisch zu sein und sich in die Perspektive anderer hineinzuversetzen. Durch diese Fähigkeit kann man besser verstehen, wie andere Menschen sich fühlen und was sie brauchen, und kann dann entsprechend darauf reagieren.
Interpersonelle Achtsamkeit kann auch dabei helfen, Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern. Indem man präsent und aufmerksam ist, kann man Missverständnisse und Frustrationen reduzieren und Beziehungen stärken.
Es gibt verschiedene Techniken und Übungen, die dabei helfen können, interpersonelle Achtsamkeit zu entwickeln. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, bewusst auf nonverbale Signale wie Körperhaltung und Mimik zu achten, um besser zu verstehen, wie sich jemand fühlt. Eine andere Technik ist die bewusste Wahrnehmung von Emotionen, um zu lernen, wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann, ohne dass die Emotionen die Situation eskalieren lassen.
Insgesamt kann interpersonelle Achtsamkeit dazu beitragen, dass wir in unseren Beziehungen zu anderen Menschen erfolgreicher und glücklicher sind. Es kann uns helfen, mitfühlender, respektvoller und liebevoller zu sein und ermöglicht es uns, mehr Verbindung und Vertrauen mit anderen aufzubauen.
Stichworte zum Thema MBRT: Interpersonelle Achtsamkeit, Zwischenmenschliche Beziehungen, Kommunikation, Empathie, Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe, Emotionale Intelligenz, Selbstreflexion, Einfühlungsvermögen, Respekt, Vertrauen, Konfliktlösung, Teamwork, Kooperation, Mitgefühl, Nonverbale Kommunikation, Körperhaltung, Stimme und Sprache, Feedbackgeben, Zuhören
- - -
Achtsamkeits Retreat - Dies ist eine Art von Rückzug, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Praxis der Achtsamkeit und Selbstfürsorge vertiefen können. Während des Retreats konzentrieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder auf den gegenwärtigen Moment und üben verschiedene Achtsamkeits-Techniken, um ihr Bewusstsein zu schärfen, ihre Aufmerksamkeit zu verbessern und die Selbstfürsorge zu vertiefen.
Retreats können an verschiedenen Orten stattfinden, wie zum Beispiel in Klöstern, Seminarräumen oder auch in der Natur. Es gibt Retreats mit unterschiedlicher Länge, von einem Wochenende bis hin zu mehreren Wochen.
Während des Retreats lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Techniken, um ihre Achtsamkeit zu vertiefen, wie zum Beispiel Meditation, Yoga, Atemübungen und achtsames Essen. Es gibt auch Gruppengespräche und Einzelgespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern, um Fragen zu klären und Unterstützung zu erhalten.
Das Achtsamkeits Retreat bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, sich vom Alltag zu lösen und sich auf ihre innere Entwicklung zu konzentrieren. Es kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Kreativität zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Stichworte zum Thema Retreat:
Achtsamkeit, Retreat, Meditation, Entspannung, Natur, Stille, Yoga, Achtsamkeitspraxis, Bewusstsein, Selbstreflexion, Achtsamkeitsübungen, Achtsamkeitsmeditation, Selbsterfahrung, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT), Achtsamkeitspraktiken, Achtsamkeitslehrer/in, Achtsamkeitsretreat-Zentrum, Retreat-Erfahrung, Innere Ruhe, achtsam zuhören, achtsam sprechen, Pause machen vom tun, Stille genießen, Rezeptive Achtsamkeit, fokussierte Achtsamkeit
- - -
Dyadenarbeit ist eine Methode der Selbstreflexion, bei der zwei Personen zusammenarbeiten, um persönliche Themen und Beziehungen zu erkunden und zu bearbeiten. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die bei der Dyadenarbeit gestellt werden können:
- - -
Die achtsame Rede ist ein Konzept, das aus der Achtsamkeitspraxis stammt und darauf abzielt, bewusster und respektvoller miteinander zu kommunizieren.
"Achtsames Sprechen" bezieht sich auf eine Praxis des bewussten und aufmerksamen Sprechens, bei der man sich auf das konzentriert, was man sagt, wie man es sagt und wie es bei anderen ankommt. Es geht darum, die eigene Sprache bewusst und achtsam zu nutzen, um eine bessere Verbindung mit anderen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Das Konzept des achtsamen Sprechens kommt aus der buddhistischen Tradition und wird oft in der Achtsamkeitsmeditation und anderen Meditationspraktiken verwendet. Beim achtsamen Sprechen geht es darum, vollständig präsent und im Moment zu sein, während man spricht, und sich bewusst zu sein, wie unsere Worte andere beeinflussen können.
Achtsames Sprechen beinhaltet auch, auf die Art und Weise zu achten, wie wir unsere Gedanken und Emotionen verbalisieren. Wir sollten unsere Worte nicht impulsiv und unbedacht herausplatzen lassen, sondern bewusst darüber nachdenken, was wir sagen und wie wir es sagen.
Indem wir achtsam sprechen, können wir unsere Kommunikation verbessern und Beziehungen aufbauen, die auf Verständnis und Respekt basieren.
Stichworte zum Thema achtsame Rede:
Achtsamkeit, Respektvolle Kommunikation, GfK, Gewaltfreie Kommunikation,, Empathie, Zuhören, Verständnis, Wertschätzung, Selbstreflexion, Konfliktlösung,, Achtsame Gesprächsführung, Nonverbale Kommunikation, Körperliche, Ausdrucksweise, Bedürfnisse, Emotionale Intelligenz, Mitgefühl, Selbstfürsorge, Wahrhaftigkeit, Wahre Rede
- - -
Achtsames Zuhören ist eine Fähigkeit, bei der man vollständig und bewusst auf das hört, was eine Person sagt, um deren Bedürfnisse und Gefühle besser zu verstehen. Es geht darum, aktiv zuzuhören und sich auf die Worte, die Intonation, die Körpersprache und andere Aspekte der Kommunikation zu konzentrieren.
Beim achtsamen Zuhören geht es nicht nur darum, die Worte des Sprechers zu hören, sondern auch darum, dessen Perspektive und Standpunkt zu verstehen. Es erfordert Geduld, Offenheit und Respekt gegenüber dem Sprecher.
Ein wichtiger Aspekt des achtsamen Zuhörens ist auch, dass man seine eigenen Gedanken und Meinungen beiseite gelegt und sich ganz auf den Sprecher konzentriert. Es geht darum, dem Sprecher Raum und Zeit zu geben, um seine Gedanken auszudrücken, ohne dass man ihn unterbricht oder versucht, seine Meinung zu ändern.
Achtsames Zuhören kann zu einer besseren zwischenmenschlichen Kommunikation führen, weil es dazu beiträgt, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es kann auch dazu beitragen, das Vertrauen und die Beziehungen zwischen den Menschen zu stärken.
Stichworte zum Thema Achtsames Zuhören:
Achtsamkeit, Zuhören, Kommunikation, Empathie, Aufmerksamkeit, Verständnis, Respekt, Wertschätzung, Feedback, non-verbale Kommunikation, emotionale Verbindung, Gefühle, Emotionen, Körperempfindung, Rezeptive Achtsamkeit, fokussierte Achtsamkeit, Innehalten, Gefühlston.
- - -
Achtsames Coaching hat in der Regel zum Ziel, dass Klienten ein höheres Bewusstsein und eine tiefere Verbindung zu sich selbst entwickeln, um besser in der Lage zu sein, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und umzusetzen. Ein achtsamer Coach unterstützt den Klienten dabei, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und negative Gedanken und Emotionen loszulassen. Hier sind einige konkrete Ziele des achtsamen Coachings:
Insgesamt kann achtsames Coaching den Klienten dabei helfen, ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen, indem sie lernen, ihre Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen bewusster zu steuern. Insgesamt ist es ein Ansatz, der darauf abzielt, das Bewusstsein und die Achtsamkeit des Coachees (Klienten) zu fördern. Das Coaching findet in einem achtsamen und respektvollen Raum statt, in dem der Coachee die Möglichkeit hat, sich auf seine inneren Gedanken, Gefühle und Empfindungen zu konzentrieren, ohne von äußeren Ablenkungen abgelenkt zu werden.
Das achtsame Coaching umfasst in der Regel Techniken wie Inquiry, Diadem, Atemübungen, Meditation und Visualisierung, um dem Coachee zu helfen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und seine Aufmerksamkeit auf seine inneren Erfahrungen zu richten. Der Coach unterstützt den Coachee dabei, seine Gedanken und Gefühle zu erkennen und zu verstehen, um ihm dabei zu helfen, positive Veränderungen in seinem Leben zu erreichen.
Im Wesentlichen geht es bei achtsamem Coaching darum, den Coachee dabei zu unterstützen, achtsam und präsent im gegenwärtigen Moment zu sein und ihn dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis für seine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu entwickeln, um seine Ziele und Wünsche zu erreichen.
Stichworte zum Thema Achtsames Coaching:
Achtsamkeit, Coaching, Selbstreflexion, Empathie, Präsenz, Respekt, Wertschätzung, Lebensweg, Zielerreichung, Stressreduktion, Entspannungstechniken
- - -
Esoterik ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Praktiken, Überzeugungen und Lehren bezieht, die sich auf spirituelle und metaphysische Themen konzentrieren, die über das hinausgehen, was wissenschaftlich erklärt oder bewiesen werden kann. Es geht um die Suche nach einem tieferen Verständnis der Welt und der menschlichen Existenz, die oft mit spirituellen oder mystischen Erfahrungen verbunden ist.
Die Praktiken und Überzeugungen der Esoterik können vielfältig sein und reichen von Astrologie, Tarot, Wahrsagerei, Meditation und Yoga bis hin zu schamanischen Praktiken und anderen Formen der Energiearbeit. Viele Menschen, die sich für Esoterik interessieren, suchen nach einem tieferen Verständnis ihrer selbst und der Welt um sie herum und glauben, dass es spirituelle Realitäten und Kräfte gibt, die Einfluss auf unser Leben haben.
Schlüsselworte zum Thema Esotherik
Spiritualität, Esoterik, Meditation, Karma, Reinkarnation, Energiearbeit, Astrologie, Tarot, Numerologie, Channeling, Hellsehen, Kristalle, Heilsteine, Aura, Chakren, Yoga, Schamanismus, Naturheilkunde, Geistheilung, Akupunktur, Homöopathie, Ayurveda, Feng Shui
- - -
Spiritualität ist ein deutscher Begriff, der sich im Englischen auf Spiritualität bezieht. Es ist ein breites Konzept, das eine Reihe von Überzeugungen, Praktiken und Erfahrungen umfasst, die sich auf den menschlichen Geist oder die Seele beziehen.
Die Spiritualität bringt die Suche nach einer Verbindung zu etwas Größerem als uns selbst zum Ausdruck. Es kann sich um eine Suche nach einem höheren Sinn im Leben, um eine Suche nach innerem Frieden oder um eine Suche nach einer Verbindung zu einer höheren Macht handeln. Es gibt viele verschiedene Wege, um Spiritualität zu erfahren und zu praktizieren, wie Meditation, Gebet, Yoga, Tai-Chi, Wandern in der Natur, Lesen spiritueller Texte und vieles mehr. Der Begriff "Spiritualität" wird in Deutschland auf die gleiche Weise wie im englischsprachigen Raum verwendet und ist Teil der allgemeinen Diskussion über persönliche Entwicklung und Wohlbefinden.
Spiritualität bezieht sich oft auf eine persönliche, subjektive Erfahrung und kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Einige Menschen finden spirituelle Erfüllung durch die Teilnahme an religiösen Praktiken und Ritualen, während andere sich auf das Studium der Philosophie und der spirituellen Lehren konzentrieren.
Für viele Menschen ist Spiritualität eine Möglichkeit, sich mit anderen und der Welt um sie herum zu verbinden und einen Sinn für Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zu finden. Es kann auch als Werkzeug zur Selbstfindung und persönlichen Entwicklung dienen.
Spiritualität kann auf verschiedene Arten praktiziert werden, je nach individuellem Glauben oder Weltanschauung. Einige Menschen praktizieren Religion als Teil ihrer Spiritualität, während andere sich auf Meditation, Yoga, Naturerlebnisse oder andere Formen der Selbstreflexion und Selbstfindung konzentrieren.
Spiritualität kann auch mit Werten wie Mitgefühl, Liebe, Dankbarkeit, Frieden und Gelassenheit verbunden sein und dazu beitragen, innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden. Insgesamt geht es bei Spiritualität um eine Suche nach tieferem Verständnis und Erfüllung im Leben.
Einige gebräuchliche Schlüsselwörter im Zusammenhang mit Spiritualität sind:
Bewusstsein, Meditation, Achtsamkeit, Aufklärung, Höhere Leistung, Verbindung, Innerer Frieden, Transzendenz, Zweck, Weisheit, Glaube,, Dankbarkeit, Aufgeben, Mitgefühl, Heilung, Selbstverwirklichung, Erwachen, Göttlich, Energie, Einheit.