Das Team im Achtsamkeits-Zentrum

Unser Team vereint erfahrene Expert*innen in den Bereichen Achtsamkeit, Meditation, Mitgefühl und Selbstfürsorge. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen Raum der Ruhe und Verbundenheit zu schaffen, in dem Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Klarheit und emotionaler Stärke begleitet werden. Unser Ziel ist es, die transformative Kraft von Achtsamkeit und Mitgefühl erlebbar zu machen – sowohl in Kursen und Workshops als auch in individuellen Coachings. Hier sind wir für dich da, um dich zu unterstützen, ein bewussteres Leben zu führen und zu deiner inneren Balance zu finden.

Michael Breker

Gründer Achtsamkeits-Zentrum
Coach, Krisenmanager GfK & Lehrer für Achtsamkeit, Selbstfürsorge & Mitgefühl

Michael, Gründer des Achtsamkeits-Zentrums, verbindet in seiner Arbeit persönliche Lebenserfahrung mit fundierter Expertise. Geboren 1959, ist er Vater von drei Kindern und Großvater von neun Enkelkindern.


Nach über 25 Jahren als Manager führte ihn eine Lebenskrise in den Mittdreißigern zu einem tiefgreifenden Wandel: Achtsamkeit und Mitgefühl wurden zur Basis seines Lebens. 


Seine tägliche Meditationspraxis und kontinuierliche Weiterbildung ermöglichen es ihm, authentisch und kraftvoll Menschen in Kursen, Workshops und Coachings zu begleiten.


Michael ist zertifizierter Lehrer für MBSR (*Mindfulness-Based Stress Reduction*) und MBCL (*Mindfulness-Based Compassionate Living*) sowie ausgebildeter Krisenmanager auf Basis der GfK, psychologischer Berater und Coach.


Sein Ansatz ist geprägt von einer klaren Verbindung aus persönlicher Praxis und professionellem Wissen, getragen von der Überzeugung, dass Achtsamkeit und Mitgefühl Schlüssel für Wachstum und Heilung sind.

Kirsten Breker

Textilkünstlerin & Achtsamkeits-Trainerin für Grundschulkinder

Kirsten bereichert das Achtsamkeits-Zentrum mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur und Kreativität.


Als Mutter von drei Kindern und Großmutter von neun Enkelkindern bringt sie nicht nur ihre Lebenserfahrung, sondern auch eine besondere Hingabe zur Achtsamkeit in die Arbeit ein.


Ihre Leidenschaft für Handarbeit, die sie seit ihrer Kindheit begleitet, und ihr Wissen über natürliche Materialien prägen ihre kreative und pädagogische Arbeit gleichermaßen. 


In ihrer Tätigkeit als Achtsamkeitslehrerin für Grundschulkinder verbindet Kirsten diese Begeisterung mit der Vision des Zentrums: Sie schafft Räume, in denen Kinder nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erlernen, sondern auch Achtsamkeit und Selbstfürsorge entdecken können.


Ihr Ziel ist es, den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst, ihren Mitmenschen und der Natur näherzubringen. Kirstens kreative und einfühlsame Arbeit lässt die Vision des Zentrums lebendig werden und inspiriert sowohl junge als auch ältere Generationen.

Markus Gerhards

MBSR Lehrer i.A.


Neuer Text

Batuwangala Samiddhi

Buddhistischer Theravada-Mönch, Lehrer und Autor


Er wurde in Neluwa, einem kleinen Dorf im Süden Sri Lankas, geboren. Bereits im Alter von 10 Jahren trat er der Gemeinschaft der Mönche (Sangha) bei. Seit 2013 ist Bhante Samiddhi in Deutschland tätig und gründete 2014 das Samadhi Buddhistische Meditationszentrum in Bonn-Ippendorf.


Bhante Samiddhi zeichnet sich durch Offenheit, Aufgeschlossenheit und Flexibilität aus. Er akzeptiert und respektiert die Vielfältigkeit des Lebens. Ähnlich wie Buddha hinterfragt er Dinge und Sachverhalte, bevor er sie als gegeben annimmt, und empfiehlt auch seinen Schülern, nichts ungeprüft zu übernehmen.


Als spiritueller Lehrer legt er großen Wert auf Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen sowie glücklichen Momenten. Er lehrt und ermutigt die Menschen dazu, mit einem ruhigen und unerschütterlichen Geist zu leben.

Kontakt:   vensamiddhi@gmail.com

Telefon:     0228-926791382

Home-Page: https://samadhi-meditation.org/index.html

Unsere Vision

In unserer Vision einer zukünftigen Gesellschaft bilden Achtsamkeit und Mitgefühl die unerschütterlichen Grundpfeiler unseres sozialen Gefüges.

Wir leben in einer Welt, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird. Es spielt keine Rolle, welchem Alter wir angehören, welcher Ethnie, welchem Geschlecht oder welcher Hautfarbe. Jeder Einzelne – ob Kind oder Erwachsener – wird in seiner Einzigartigkeit geschätzt und respektiert.


In dieser Gesellschaft ist das ganze Leben, vom Kindesalter über das Altern bis hin zum Sterben, ein natürlicher Teil des Lebenszyklus, der mit Würde und Respekt behandelt wird. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch, ob jung oder alt, bewusst im gegenwärtigen Moment leben kann. In allen unseren Handlungen und in jeder zwischenmenschlichen Interaktion pflegen wir Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere.


Durch die Förderung von Achtsamkeit und Mitgefühl entsteht ein tiefes Verständnis füreinander und eine spürbare Verbundenheit zwischen Menschen jeden Alters. Wir leben in einer Gesellschaft des respektvollen und mitfühlenden Miteinanders, in der jedes Kind, jeder Jugendliche und jeder Erwachsene sein volles Potenzial entfalten kann. Es ist eine Welt voller Freude und Harmonie.


In dieser Zukunft kämpfen wir nicht für den Frieden – wir lassen ihn durch unser Denken und Handeln entstehen. Wir sind die Gestalter einer Welt, in der Achtsamkeit und Mitgefühl die treibenden Kräfte sind, die uns zu einer globalen Gemeinschaft des Friedens und der Liebe vereinen.

Share by: